Publikationen aus den
Sozialwissenschaften


 

 

Neuauflage

Nelly Schenker

"Es langs, langs Warteli für es goldigs Nüteli"

Meine Erinnerungen


Die Geschichte von Nelly Schenker erscheint unglaublich für das Land, in dem Pestalozzi gelebt und gearbeitet hat! Ein Kind, das wegen seiner Armut noch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht eingeschult wird! Das verzweifelt aus dem Kinderheim in den Voralpen flüchtet, zu Fuss den langen Weg bis in die Freiburger Altstadt findet und dort unter Tränen schreit: „Da bin ich, ich will auch in die Schule! Wie alle anderen Kinder in meinem Quartier!“ [.] Mit ihrem Buch stellt Nelly Schenker uns eine Frage, die von grosser Aktualität ist. Geht es heute wirklich nur um „Schulden- und Wirtschaftskrisen“ in unserer Welt? Oder geht es vielleicht nicht doch um ein viel tieferes Schuldverhalten zwischen den Menschen?
(aus dem Nachwort von Eugen Brand)

 


2. Auflage 2015

ISBN 978-3-906129-92-1
Hardcover
Preis: EUR 17,00, CHF 20,00



 

Wissenschaft

Marcel Hänggi

Cui bono
Wer bestimmt, was geforscht wird?


Das Hochschulsystem befindet sich in einem tief greifenden Wandel – weltweit wie auch in der Schweiz.
Das Universitätsförderungsgesetz von 1999 brachte einen «Wechsel zu einer vermehrt leistungsorientierten Bemessung der Grundbeiträge».
Forschung und tertiäre Bildung sollen sich, so der Wille der Politik, im Wettbewerb bewähren.
Dieser Wandel wirkt sich aus auf die Inhalte der Wissenschaft, auf ihr Selbstverständnis und ihre Fremdwahrnehmung.
Der Wissenschaftsbetrieb experimentiert mit sich selbst – hat es bislang aber versäumt, das Experiment wissenschaftlich zu begleiten.
Mehr noch: Geht es um die Offenlegung ihrer Zusammenarbeit mit privaten Geldgebern, missachten die Universitätsleitungen Grundsätze der Transparenz.
Die vorliegende Studie bietet einen Überblick über die wichtigsten Veränderungen im Wissenschaftsbetrieb und illustriert deren Auswirkungen an zahlreichen Beispielen.
 


1. Auflage 2013,
ISBN 978-3-906129-86-0, Softcover
Preis: CHF 15,00, EUR 13,00



Design

Dieter Pfister

Atmospheric Design
Zur Bedeutung von Atmosphäre
und Design für eine sozial
nachhaltige Raumgestaltung

 


Was versteht man unter "Atmosphäre" und was unter "Design"? Wie verbindet man beides zum "Atmospheric Design"? Und weshalb ist diese Verbindung wichtig? Weil durch sie das Design ganzheitlicher, menschen- und raum- orientierter wird und dadurch seine sozial nachhaltige Wir- kung erhöht. Die Studie zeigt am Beispiel des Baderaums in Wohn- und Hotelbauten, wie dieser Raumtyp bezüglich der emotionalen und kulturellen Aspekte sozialer Nachhaltigkeit in der Praxis bewertet werden kann. Anhand der Entstehungsgeschichte des Badezimmers wird dargestellt, wie zunächst das Objektdenken die Gestaltung beherrschte, dann eine Raumidee daraus entstand, diese immer hygieneorientierter und emotionsärmer wurde, bis es vor ein paar Jahren bei der Badnutzung zu einer emotionalen und kulturellen Wende kam. So lässt sich am Entwick- lungsprozess des Baderaums auch jener der Design-Idee exemplarisch erkennen. Zum Schluss stellt die Studie dar, welche Konsequenzen der Ansatz des "Atmospheric Design" und seine Umsetzung im "Spacing-Management" hat, und zwar für Bauherren, Dienstleister, Brand-, Marketing-, Facility- und touristische Destinationsmanager.

 


1. Auflage 2013,
ISBN 978-3-906129-84-6, Hardcover
derzeit leider nicht lieferbar



Soziologie

Ueli Mäder, Peter Aebersold und Simon Mugier (Hrsg.)

Soziale Disziplinierung und Kontrolle


Dieser Sammelband entstand im Rahmen eines Seminars an der Universität Basel zum Thema «Soziale Kontrolle und Disziplinierung» mit rund hundert Studierenden, vorwiegend aus der Soziologie und der Rechtswissenschaft.

Im Vordergrund standen historische, rechtliche und soziologische Zugänge zum Thema. Von theoretischen Grundlagen ausgehend, wurden ausgewählte Beispiele aus den Bereichen Strafrecht, Anstaltswesen, Polizei, Psychiatrie und Vormundschaftswesen behandelt. Wir interessierten uns auch für verfeinerte Formen sozialer Disziplinierung. Der Band enthält in diesem Rahmen entstandene Beiträge von Studierenden und Gästen.

Leseprobe (pdf)

 


1. Auflage 2012,
ISBN 978-3-906129-67-9, Hardcover
Preis: EUR 17,00, CHF 20,00



Soziale Ungleichheit

Ueli Mäder, Laurent Goetschel und Simon Mugier (Hrsg.)

Soziale Ungleichheit und Konflikte


Soziale Ungleichheit verursacht Armut und Kriege. Sie verschärft die soziale Brisanz. Wenn sich die Schere weiter öffnet, erhöht sich das Konfliktpotenzial, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Ob daraus resultierende Auseinandersetzungen zu mehr Gerechtigkeit führen, ist ungewiss. Sie können auch einseitige Macht- und Ordnungsgefüge weiter stärken.
Weltweit gehören Aus- und Weiterbildungen im Bereich Friedens- und Konfliktwissenschaften bereits zum akademischen Angebot einzelner Universitäten. In der Schweiz bietet die Universität Basel mehrere Angebote an. Die vom Departement Gesellschaftswissenschaften (Katja Windisch) durchgeführte und hier publizierte Vorlesungsreihe dokumentiert das Bestreben der Universität Basel, die Friedensforschung und Konfliktbewältigung noch stärker zu akzentuieren.


Mit Beiträgen von:
Ueli Mäder – Perspektiven zum Frieden
Thomas Roithner – Entwicklung & Geopolitik
Dušan Šimko – Slowakien & Ungarn
Jacques Picard – Rasse, Kultur, Konstruktion
Rebekka Ehret – Sierra Leone
Roland Reichenbach – Verhandeln & Vermitteln
Laurent Goetschel – Europa

 


1. Auflage 2012,
ISBN 978-3-906129-71-6, Hardcover
Preis: EUR 15,00, CHF 18,00



Nachhaltiges Projektmanagement

Jan T. Frecè, Yvonne Scherrer und Claus-Heinrich Daub

Projekte nachhaltig managen
Ein Leitfaden für die Praxis in Nonprofit-Organisationen


Projekte in Nonprofit-Organisationen sind vielfältig und in unterschiedlichen Kontexten angesiedelt. Jedoch sind Aspekte der ökologischen,ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit sowie die Berücksichtigung verschiedenster Normen (Compliance) in der gesamten
Spanne der Projektvielfalt von Bedeutung– von Projekten der lokalen Trinkwasserversorgung in Entwicklungsregionen bis hin zur Arbeitsintegration in urbanen Gebieten Mitteleuropas.

Dieser Leitfaden unterstützt Praktikerinnen und Praktiker, der jeweiligen Projektimplementierung angepasst verschiedenste Aspekte der Nachhaltigkeit zu integrieren. Übersichtliche Mindmaps und praktische Beispiele erleichtern das Berücksichtigen von Nachhaltigkeitsaspekten bei Planung, Evaluation, Monitoring und Berichterstattung (Reporting).

 


1. Auflage 2012,
ISBN 3-906129-76-1, Softcover
Preis: EUR 15,00, CHF 20,00



 

Nachhaltigkeit des Bauens

Dieter Pfister

Raum - Atmosphäre - Nachhaltigkeit
Emotionale und kulturelle Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit des Bauens, des Immobilienmarketings und der Gebäudebewirtschaftung


Wie kann man "Raum" und "Ort" grundsätzlich erfassen und ganzheitlich beschreiben? Wie nimmt man die Atmos- sphäre eines Ortes wahr und wie kann man die Präferen- zen des Nachfragemarkts bezüglich Raumatmosphären strukturieren?
Was macht einen Ort, ein Gebäude sozial nachhaltig? Weshalb wurden bisher die emotionalen und kulturellen Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit des Bauens, Immo- bilienmarketings und der Gebäudebewirtschaftung in der wissenschaftlichen Literatur und in Bewertungssystemen nachhaltigen Bauens nur wenig behandelt? Wie kann man diese "vergessenen" Aspekte in vorhandene Systeme einbauen?
Die vorliegende Studie gibt Antworten auf diese Fragen, macht konkrete Vorschläge für einen erweiterten Bewer- tungsraster, zeigt, welche praktischen Auswirkungen die Berücksichtigung dieser Aspekte auf Planungs-, Gestal- tungs- und Gebäudebewirtschaftungsprozesse haben. Die Studie baut auf fast zwei Jahrzehnte Praxiserfahrung des Autors mit diesen Themen und drei früheren Buchpublika- tionen auf, die ebenfalls in der edition gesowip erschienen sind.

Die Studie ist der vierte Band einer Reihe, die thematisch eng zusammenhängt; frühere Titel des Autor lauten "Raum-Gestaltung-Qualität", "Wissen-Bildung-Qualität" und " Raum-Gestaltung-Marketing".

 


1. Auflage 2011,
ISBN 978-3-906129-75-4, gebunden
derzeit leider nicht lieferbar



 

Geographie

Nicole Fretz

Zum Verhältnis von Raum und Integration


Das Buch legt den Schwerpunkt auf das Verhältnis von Raum und Integration. Wie bringt die Dimension des Raumes konkrete Phänomene der (Des-)Integration hervor oder wie trägt sie zu diesen bei? Hat Raum überhaupt einen Einfluss auf soziale Prozesse der Ein- und Ausgrenzung? Wenn ja, in welcher Beziehung stehen Raum und Integration? Wie ergeben sich Mechanismen und Prozesse der Ein- und Ausgrenzung über die Struktur, Wahrnehmung und/oder Nutzung von Raum? Die Autorin untersucht diese Fragen auf der Basis relativistischer Raumtheorien empirisch durch Beobachtungen und Befragungen in zwei Basler Stadtvierteln. Ihre Erhebungen zeigen, wie Integration und Raum in vielfältiger und komplexer Weise miteinander verflochten sind..

 


1. Auflage 2011,
ISBN 978-3-906129-69-3, Softcover
Preis: EUR 15,00, CHF 20,00



Sozialwissenschaften

Sylvia Kruse, Bianca Baerlocher

Natur und Gesellschaft
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung


Wie gehen Gesellschaften mit ihren natürlichen Ressourcen um und welche Gestaltungsspielräume und Regulationsmechanismen bieten sich, um das Verhältnis von Natur und Gesellschaft nachhaltig zu gestalten? Ob bei der umweltpolitischen Steuerung, bei der Regulation durch Eigentumsrecht, bei der Verhandlung von Gentechnik in der Landwirtschaft oder beim Umgang mit Naturgefahren – im Zentrum stehen jeweils Prozesse, in denen natürliche und gesellschaftliche Faktoren in Wechselwirkung miteinander stehen. Der Sammelband vereint Aufsätze, die aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven aktuelle theoretische sowie empirische Analysen zur Regulation und Gestaltung dieser Wechselbeziehung zur Diskussion stellen.

 


1. Auflage 2011,
ISBN 978-3-906129-52-5, Softcover
Preis: EUR 20,00, CHF 30,00



 

 

© gesowip